innehalten

innehalten

* * *

in|ne|hal|ten ['ɪnəhaltn̩], hält inne, hielt inne, innegehalten <itr.; hat:
(mit etwas) plötzlich für kürzere Zeit aufhören:
in der Arbeit innehalten; im Laufen innehalten.
Syn.: abbrechen, aussetzen mit, einhalten, pausieren mit, unterbrechen.

* * *

ịn|ne||hal|ten 〈V. intr. 160; hataufhören, stocken, das Sprechen, Singen, Spielen usw. unterbrechen

* * *

ịn|ne|hal|ten <st. V.; hat:
1. mit einem Tun für kürzere Zeit aufhören [u. verharren]; etw. unterbrechen:
in/(seltener auch:) mit seiner Arbeit i.;
im Lesen, im Laufen, mitten in einer Bewegung i.
2. (selten) einhalten (3 a):
die Formen, die nötige Distanz i.;
die Wartezeit i.

* * *

ịn|ne|hal|ten <st. V.; hat: 1. mit einem Tun für kürzere Zeit aufhören [u. verharren]; etw. unterbrechen: in/(seltener auch:) mit seiner Arbeit i.; im Lesen, im Laufen, mitten in einer Bewegung i.; Manchmal hielten beide im Spiel inne, um zu horchen, wie der Sturm sauste (Handke, Frau 114); Sobald man herankam, hielten die Menschen in ihren Beschäftigungen inne und musterten den Fremden (Fest, Im Gegenlicht 108). 2. (selten) einhalten (3 a): die Formen, die nötige Distanz i.; die Wartezeit i.; Es gab Zahlungsfälligkeiten, die ich nicht i. konnte (Jahnn, Geschichten 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • innehalten — innehalten …   Deutsch Wörterbuch

  • innehalten — V. (Aufbaustufe) mit einer Tätigkeit vorübergehend aufhören Synonyme: aussetzen, unterbrechen, einhalten (geh.) Beispiele: Plötzlich hielt er mitten im Satz inne. Sie hielt in ihrer Arbeit inne, um ein bisschen zu verschnaufen …   Extremes Deutsch

  • innehalten — in: Die gemeingerm. Präposition mhd., ahd. in, got. in, engl. in, schwed. i geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen, z. B. griech. en »in« (↑ en..., ↑ En...) und lat. in »in« (1↑ in..., ↑ In...) auf idg. *en »in« zurück. Zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • innehalten — anhalten, aufhören, aussetzen, eine Pause einlegen/machen, einstellen, pausieren, stehen bleiben, stocken, stoppen, unterbrechen, zögern; (geh.): einhalten, verhalten. * * * innehalten:1.⇨aussetzen(2)–2.⇨zögern… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • innehalten — ịn·ne·hal·ten; hält inne, hielt inne, hat innegehalten; [Vi] (in etwas (Dat)) innehalten geschr; eine Tätigkeit unterbrechen und eine kurze Pause machen: Er hielt im Reden inne, um zu warten, bis die Zuhörer wieder ruhig waren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • innehalten — ịn|ne|hal|ten ; um mitten im Satz innezuhalten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einhalten — befolgen; erfüllen; beherzigen; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); (sich) halten (an) * * * ein|hal|ten [ ai̮nhaltn̩], hält ein, hielt ein, eingehalten: 1. <tr.; hat sich an etwas, was als verbindlich gilt, [weiterhin] halten,… …   Universal-Lexikon

  • Tagesrückblick — Als Tagesrückblick wird ein persönliches Überdenken des Tages, seiner Ereignisse und des eigenen Verhaltens bezeichnet. Ein regelmäßiger abendlicher Tagesrückblick wird von vielen Geistesrichtungen empfohlen, um das eigene Leben bewusster und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schule — Penne (umgangssprachlich); Bildung; Ausbildung; Erziehung; Zucht; Belehrung; Anleitung; Unterricht; Lektion; Unterrichtung; Bildungsstätte; …   Universal-Lexikon

  • stutzen — zurückstutzen; kürzen; beschneiden; zurechtstutzen; abbreviieren; abkürzen; kürzer machen; raffen; kappen; verkürzen; sich über etw …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”